Datenschutzhinweise
Wir, die Betreiber dieser Website, behandeln die personenbezogenen Daten, die infolge des Besuchs der Website verarbeitet werden, vertraulich und unter Beachtung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Im Folgenden informieren wir über die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebots.
1. Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:
Ahorn-Apotheke
Inhaber/-in: Iman Rokni
Bahnhofstr. 6-8 , 64546 Mörfelden-Walldorf
Informationen zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie dem Impressum entnehmen.
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft;
- Recht auf Berichtigung oder Löschung;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Datenverarbeitung bei Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies erfolgt, um Ihnen die Website anzuzeigen und die erforderliche Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und betrifft die folgenden Daten:
- IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage;
- Referrer-URL;
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
- jeweils übertragene Datenmenge;
- Website, von der die Anforderung kommt;
- Browser;
- Betriebssystem;
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Wenn Sie über ein Mobilgerät oder eine App auf unsere Dienste zugreifen, können wir die folgenden Informationen automatisch erfassen:
- den Typ des von Ihnen verwendeten mobilen Geräts;
- die eindeutige ID Ihres mobilen Geräts;
- Ihr mobiles Betriebssystem;
- den Typ des mobilen Internet-Browsers;
- IP-Adresse des Mobilgeräts
- eindeutige Gerätekennungen und andere Diagnosedaten.
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname, ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die LogFiles werden regelmäßig nach Ablauf des Verarbeitungszweckes nach 30 Tagen gelöscht.
4. Datenverarbeitung bei Registrierung und Nutzung des Webshops
Sofern Sie freiwillig ein Kundenkonto anlegen, werden alle erhobenen Daten im Rahmen des Kundenkontos widerruflich gespeichert. Bei den gespeicherten Daten handelt es sich um Geschlecht, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobilnummer und ggf. Rechnungs- und Lieferadresse sowie ggf. Bestellinformationen und Angaben zu Terminbuchungen. Rechtsgrundlage ist Ihre ausdrückliche Einwilligungserklärung, die Sie mit dem Anlegen des Kundenkontos erteilen.
Das Kundenkonto wird in der Verantwortlichkeit von IhreApotheken, GmbH & Co. KGaA, Mülheimer Straße 20, 53840 Troisdorf (IA) geführt, ist jederzeit widerruflich und kann von uns eingesehen werden.
Wir können Sie zudem widerruflich in unser in eigener Verantwortlichkeit geführtes CRM-System aufnehmen, das IA als weisungsgebundener Dienstleister zur Verfügung stellt. Sie haben die Möglichkeit, weiteren Apotheken Zugriff zu erteilen bzw. zu entziehen. Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich auch in Ihrer Apotheke als Kunde im CRM anlegen lassen. Daraufhin können in Ihrem Profil weitere Informationen gespeichert werden, insbesondere zu Ihrer Medikation, in Anspruch genommenen Dienstleistungen, Besuchen in der Apotheke und vereinbarten Terminen. Dies erfolgt, um Sie bestmöglich versorgen und beraten zu können.
Sofern Sie sich entscheiden, sich von dem Dienst abzumelden, werden Ihre gesamten Daten noch für einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert. Wird das Kundenkonto über einen Zeitraum von 18 Monaten nicht genutzt, so wird es zum jeweiligen Quartalsende deaktiviert. Die insoweit erhobenen Daten werden auch in diesem Fall noch für einen Zeitraum von drei Jahren gespeichert.
Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, wurden diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit keine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vorliegt. Aktuell haben wir die IhreApotheken GmbH & Co. KGaA, Mülheimer Straße 20, 53840 Troisdorf als Dienstleister beauftragt, um unseren Service anbieten zu können. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter datenschutz@ihreapotheken.de.
Sie haben die Möglichkeit, Fotos Ihrer Rezepte inkl. der dort abgebildeten, sensiblen Daten bzw. E-Rezepte hochzuladen oder Textmitteilungen zu erstellen und als Bestellung zu übersenden.
Die Verarbeitung der uns übermittelten Bestelldaten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 Nr. 1 lit. b BDSG, da diese erforderlich ist, um die Bestellung zu bearbeiten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erfordern (in der Regel zehn Jahre), es sei denn, es liegt eine Einwilligung in eine darüberhinausgehende Speicherung vor oder es bestehen berechtigte Interessen, die eine darüberhinausgehende Speicherung erforderlich machen.
5. „MyLife“ E-Paper
Wenn Sie das Gesundheitsmagazin „MyLife“ als kostenloses E-Paper abonnieren, geben wir Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Anmeldung zur Verfügung stellen, an die mylife media GmbH. & Co. KG, Postfach 1223, 77602 Offenburg, weiter, die das E-Paper in eigener Verantwortlichkeit anbietet. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie hier. Nach Ihrer Anmeldung informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail darüber, wenn neue E-Paper zum Abruf verfügbar sind. Unsere E-Mails können Vorschaubilder, QR-Codes oder Verlinkungen im Zusammenhang mit dem jeweils aktuelle E-Paper mit werblichen Elementen enthalten.Ihre Anmeldung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
6. Cookies
Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir setzen Cookies, die zwingend erforderlich sind, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Cookies sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben. Konkret handelt es sich dabei um folgende Cookies:
Bezeichnung des Dienstes |
Funktion |
Anbieter |
Laufzeit |
acf |
Administrator-Cookie, das seitenübergreifend Funktionen bereitstellt |
Advanced Custom Fields |
Läuft sofort ab |
wordpress_test_cookie |
Liest, ob Cookies gesetzt werden können. Nur für eingeloggte Benutzer |
WordPress |
Session-Ende |
wordpress_logged_in_* |
Speichert angemeldete Benutzer |
|
Persistent |
wp-settings-* |
Speichert Benutzereinstellungen |
|
Persistent |
wp_lang |
Speichert Spracheinstellungen |
|
Session-Ende |
wp-autosave-1 |
Automatisches Speichern |
|
|
qm-container-height |
Stellt seitenübergreifend Funktionen zur Verfügung |
Query-Monitor plugin |
Läuft sofort ab |
qm-container-width |
Stellt seitenübergreifend Funktionen zur Verfügung |
|
Divers |
cmplz_cookie_data |
Speichert Informationen über Cookies, die auf der Website entdeckt wurden |
Cmplz Cookie Plugin |
Persistent |
cmplz_consenttype |
Bestimmt, welcher Cookie-Banner angezeigt werden soll |
|
Persistent |
cmplz_policy_id |
Speichert akzeptierte Cookie-Richtlinien-ID |
|
1 Jahr |
cmplz_consented_services |
Speichert die Cookie-Einstellungen |
|
1 Jahr |
cmplz_marketing |
Speichert die Cookie-Einstellungen |
|
1 Jahr |
cmplz_statistics |
Speichert die Cookie-Einstellungen |
|
1 Jahr |
cmplz_preferences |
Speichert die Cookie-Einstellungen |
|
1 Jahr |
cmplz_functional |
Speichert die Cookie-Einstellungen |
|
1 Jahr |
cmplz_banner-status |
Speichert, wenn der Cookie-Banner abgewählt wurde |
|
1 Jahr |
__mp_opt_in_out_5d545622e3a040aca63f2089b0e6cae7 |
|
|
|
Darüber hinaus werden mit Ihrer Zustimmung, die Sie im Rahmen unseres Consent Management Tools erteilen, bearbeiten und widerrufen können, folgende weitere Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG gesetzt, sofern die jeweilige Funktion auf der Website aktiviert ist:
Bezeichnung |
Funktion |
Anbieter |
Laufzeit |
Google Maps API |
Liest die IP-Adresse des Benutzers |
|
Läuft sofort ab |
Google Analytics |
Registrierung einer eindeutigen ID, um statistische Daten über den Besuch der Website zu generieren |
|
Unterschiedlich, bis zu 2 Jahre |
Meta Pixel (Facebook Pixel) |
Ermöglicht Tracking von Website-Interaktionen zur Analyse und Optimierung von Werbung |
Meta Platforms |
Unterschiedlich, bis zu 2 Jahre |
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps inkl. Google Street View-Ansichten. Anbieter ist die Google Ireland Ltd. Google Inc., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland (“Google”). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps/Street View ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Die Nutzung von Google Maps erfolgt einwilligungsbasiert sowie im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google finden Sie in hier.
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Dabei werden mit Ihrer Zustimmung Cookies gesetzt, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Google übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzug verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zur Verbesserung des Nutzererlebnisses zu erbringen. Weitere Informationen entnehmen Sie aus den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung.
Wir haben auf unserer Internetseite auch das „Meta Pixel“ implementiert. Dieses wird betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Irland. Der Einsatz erfolgt einwilligungsbasiert und kann jederzeit über unser Consent Management Tool widerrufen werden. Das Meta-Pixel macht es Meta möglich, Besucher unserer Internetseite als Zielgruppe von Werbeanzeigen zu bestimmen. Wir setzen das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Werbeanzeigen den Meta-Nutzern anzuzeigen, die am Onlineangebot unserer Internetseite interessiert sind. Mit Hilfe des Meta-Pixels können wir auch die Wirksamkeit unserer MetaWerbeanzeigen nachvollziehen, indem wir sehen, ob der Nutzer durch unsere Werbeanzeige auf unsere Internetseite gelangt ist. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta sind hier abrufbar.
Wir nutzen aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO den Revive-AdServer ein, um den wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots sicherzustellen. Der Revive-AdServer ist ein Open-Source-Softwaretool zur Einbindung und anonymisierten statistischen Auswertung von Werbeanzeigen. Personenbezogene Daten werden über den Revive-AdServer nicht verarbeitet.
7. Kontaktaufnahme über den LiveChat von FRAG DIE APOTHEKE
Über den LiveChat auf unserer Website können Sie Kontakt zu den Experten von FRAG DIE APOTHEKE aufnehmen und Fragen zu gesundheitlichen Themen an das Expertennetzwerk der unabhängigen Beratungsplattform FRAG DIE APOTHEKE stellen und Empfehlungen sowie gegebenenfalls die Vermittlung von Medikamenten erhalten.Das LiveChat-Widget wird durch die FDA FragDieApotheke GmbH bereitgestellt. Die technische Bereitstellung des Widgets erfolgt durch den Subdienstleister Text, Inc. (101 Arch Street, 8th Floor, Boston MA 02110, USA, im Folgenden „LiveChat“), der im Auftrag von FRAG DIE APOTHEKE handelt. Wir selbst haben kein Vertragsverhältnis mit der Text, Inc.
LiveChat verwendet Cookies. Laut Angaben von LiveChat enthalten die durch diese Cookies erhobenen Informationen über die Nutzung der Website keine personenbezogenen Daten und werden für zwei Jahre auf Servern von LiveChat gespeichert.
Verarbeitung personenbezogener Daten:
Sämtliche personenbezogenen Daten, die über das Widget erhoben werden, werden ausschließlich von FRAG DIE APOTHEKE verarbeitet. Nach Beendigung des Chats wird der Verlauf automatisch anonymisiert. Eine nachträgliche Zuordnung zur Person oder ein Zugriff durch das pharmazeutische Fachpersonal von FRAG DIE APOTHEKE ist danach nicht mehr möglich. Diese Daten werden nicht an uns weitergeleitet. FRAG DIE APOTHEKE verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung gesundheitlicher Fragen, zur Analyse der Nutzung des Widgets sowie gegebenenfalls zur Vermittlung von Medikamenten. FRAG DIE APOTHEKE hat keinen Zugriff auf etwaige persönliche Daten, die auf unserer Webseite oder Applikation oder im Kundenkonto gespeichert oder verarbeitet werden. Es findet kein Austausch von Daten zwischen FRAG DIE APOTHEKE und uns oder IA statt.
Zur Wahrung der Vertraulichkeit und des Berufsgeheimnisses wurden sowohl LiveChat als auch seine Mitarbeiter ausdrücklich zur Verschwiegenheit verpflichtet. LiveChat verarbeitet Daten nach eigenen Angaben unter anderem in den USA. Der Anbieter Text, Inc. ist gemäß dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (s.o.).
Personenbezogene Daten, die über das LiveChat-Widget verarbeitet werden, werden spätestens nach 30 Tagen durch FRAG DIE APOTHEKE und LiveChat gelöscht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei FRAG DIE APOTHEKE und LiveChat finden Sie in der Datenschutzerklärung von FRAG DIE APOTHEKE und LiveChat.
8. Consent Management Tool
Unsere Website nutzt das Consent Managment Tool und die ConsentTechnologie von Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies sowie zum Einsatz bestimmter Technologien (widerruflich) einzuholen und zu dokumentieren. Das Tool stellt keine Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Der Einsatz des Tools erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
9. Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte. Insbesondere nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.
10. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Da sich infolge gesetzlicher Änderungen oder neuer Funktionen im Rahmen unseres Angebots diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig abzurufen.
Stand: Oktober 2025